Die Vizepräsidentin des Landtages Hannelore Klamm besucht die Klasse 10a der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Am 05.12.2013 nimmt die Klasse 10a der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGS) am Schüler-Landtag in Mainz teil. Sie wird dort als Fraktion der Partei für Gesundheit und Soziales (PGS) einen Antrag zur rezeptfreien Abgabe der Pille danach einbringen und hofft dabei auf die Zustimmung der anderen beteiligten Klassen. Werden doch erfolgreich verabschiedete Anträge an die "echten" Fachausschüsse überwiesen und müssen dort beraten werden.
Um nun das eigene Anliegen bestmöglich vorbereiten zu können, wollte die Klasse mit einem ausgewiesenen Politprofi sprechen und hat dazu Hannelore Klamm eingeladen. Die Vizepräsidentin des Landtages, die bereits seit 19 Jahren dem rheinland-pfälzischen Parlament angehört, diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern deren Vorhaben und lobte die Jugendlichen für die gute Begründung eines aktuellen und brisanten Themas. Darüber hinaus gab sie Tipps zur Vorstellung und Durchsetzung eigener Ideen im Plenum in Mainz.
Hannelore Klamm mit der Klasse 10a und deren Klassenleiter Markus Jung
Außerdem nutzte die Klasse die Gelegenheit, um mit ihrem Gast auch Anträge der anderen Fraktionen zu besprechen, die sich mit einem früheren Erwerb des Führerscheins und einer Reform des sportlich-musischen Fächerkanons an den Schulen des Landes befassen. Zum Abschluss einer sehr lebhaften und interessanten Diskussion bot die Politikerin in ihrer Funktion als Mitglied des Landtagsausschusses für Europafragen und Eine Welt einen weiteren Besuch im kommenden Jahr an, um dann mit den Schülerinnen und Schülern ein europapolitisches Thema zu debattieren.